Die MarketingTYP3N
  • Home
  • Marketing-Blog
    • Alle Bei­trä­ge
    • Die MarketingTYP3N
    • E‑Mail Marketing
    • Employ­er Branding
    • Innovations­marketing
    • Mes­se­mar­ke­ting
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
  • Autoren
  • Marketing-Update
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / E-Mail Marketing2 / Der rich­ti­ge Umgang mit Spam

Quick-Tipp: Der rich­ti­ge Umgang mit Spam

Das Post­fach ist mal wie­der voll und Sie wis­sen gar nicht, wo die­se gan­zen Mails her­kom­men? Wir erklä­ren Ihnen kurz und knapp, wie Sie Spam-Nach­rich­ten erken­nen, wie Sie die­se los­wer­den und was Sie damit NICHT tun sollten.

Die Absen­der von Spam und Phis­hing-Mails ver­su­chen Ihre wah­re Iden­ti­tät so gut es geht zu ver­ber­gen und erschei­nen häu­fig täu­schend echt. Ver­steckt hin­ter Wer­bung und Son­der­ak­tio­nen füh­ren Spam-Mails Sie über Links zu unse­riö­sen Web­sei­ten, z. B. über Ange­bo­te für ver­schrei­bungs­pflich­ti­ge Medi­ka­men­te oder Ver­si­che­rungs­ver­glei­che. Wäh­rend Spam „nur“ uner­wünsch­te Wer­bung beinhal­tet, kom­men Phis­hing-Mails ohne Wer­bung daher. Beim soge­nann­ten Phis­hing han­delt es sich um gefälsch­te E‑Mails. Sei­en Sie hier beson­ders vor­sich­tig, sonst droht Ihnen ernst­haf­ter Scha­den. Die Fol­gen sind, dass per­sön­li­che Daten aus­ge­späht und Mal­wa­re ohne Ihr Ein­ver­ständ­nis auf Ihrem PC  instal­liert wird. Die theo­re­ti­sche Abgren­zung von Spam und Phis­hing ändert aller­dings nichts dar­an, dass bei­des uner­wünscht geschieht und Sie Spei­cher­platz und Ner­ven kostet.

Im Fol­gen­den spre­chen wir der Ein­fach­heit hal­ber nur von Spam. Fol­gen­de Tipps hel­fen Ihnen, Spam ein­fach zu erken­nen und Ihr Post­fach zu ent­mül­len, ohne E‑Mails zu öff­nen und zu prüfen.

So erken­nen Sie Spam

  1. Spam kommt immer unerwartet.
  2. Der Absen­der ist Ihnen unbekannt.
  3. Sie fin­den kei­nen Hin­weis auf ein Impressum.
  4. Der Abmel­de­link fehlt.
  5. Die Absen­der-Adres­se besteht aus will­kür­lich zusam­men­ge­setz­ten Zahlen-Buchstaben-Kombinationen.
  6. Die Absen­der-Adres­se lässt auf einen aus­län­di­schen Absen­der schließen.
  7. Der Betreff ist rei­ße­risch for­mu­liert und for­dert Ihre Aufmerksamkeit.
  8. Die E‑Mail beinhal­tet Anhän­ge in Form von ZIP-Archi­ven und DOC-Doku­men­te. (ACHTUNG: Hier ver­steckt sich häu­fig Schad­soft­ware, wie Viren oder Trojaner.
  9. Der Inhalt erweckt Ihr Misstrauen.
  10. Die uner­wünsch­ten E‑Mails ent­hal­ten Links.
  11. Der Hyper­link wirkt dubi­os und will­kür­lich zusammengesetzt.
  12. Sie sto­ßen bereits beim ers­ten Lesen auf Recht­schreib- und Grammatikfehler.

Das soll­ten Sie tun:

Von einem News­let­ter kön­nen Sie sich über einen Abmel­de­link abmel­den. Bei Spam-Mails ist das aller­dings nicht so ein­fach. Wir erklä­ren Ihnen jetzt, wie Sie sich von den läs­ti­gen Nach­rich­ten befreien.

  1. Kli­cken Sie unter kei­nen Umstän­den auf Links oder Anhän­ge in der Mail.
    Davon raten wir in jedem Fall ab, da Sie hier mög­li­cher­wei­se Tor und Tür für wei­te­re Wer­bung, Schad­soft­ware oder Daten­dieb­stahl öffnen.
  1. Nicht löschen, son­dern verschieben
    In den meis­ten Fäl­len haben Sie bereits einen auto­ma­ti­schen Spam-Fil­ter, einen Junk­mail-Ord­ner oder ähn­li­ches inte­griert. Damit die­ser aber rich­tig funk­tio­niert, soll­ten Sie die unge­be­te­nen Spam-Mails nicht ein­fach löschen, son­dern in den davor vor­ge­se­he­nen Spam-Ord­ner verschieben.
  1. Sen­si­bi­li­sie­ren Sie Ihre Mit­ar­bei­ter umgehend.
    Sobald Sie eine E‑Mail als Spam iden­ti­fi­ziert haben, soll­ten Sie schnell han­deln und die E‑Mail als Spam kom­mu­ni­zie­ren, um zu ver­mei­den, dass die­se Scha­den an Ihrem Fir­men­netz­werk verursacht.
  1. Ant­wor­ten Sie nicht auf E‑Mails, die Sie als Spam iden­ti­fi­ziert haben!
    Im schlimms­ten Fall bestä­ti­gen Sie damit die Exis­tenz Ihrer Adres­se und erhal­ten noch mehr Werbung.
  1. Las­sen Sie sich E‑Mails nur als Text anzeigen.
    Sie kön­nen Ihr Post­fach so ein­stel­len, dass Ihnen E‑Mails nur als Text ange­zeigt wer­den. Bil­der die­nen bei Spam häu­fig dazu, her­aus­zu­fin­den, ob E‑Mails geöff­net und gele­sen werden.
  1. Recher­chie­ren Sie den Absen­der oder den Inhalt der E‑Mail
    Soll­ten Sie nicht fün­dig wer­den, kön­nen Sie sich auch an den Ver­brau­cher­schutz wen­den: kontakt@verbraucherschutz.com.

Sie haben die Mail bereits ange­schaut und Anhän­ge oder Links geöff­net? Dann raten wir Ihnen zu fol­gen­den Schritten:

  1. Füh­ren Sie einen Viren- und Mal­wa­re-Scan durch.
  2. Infor­mie­ren Sie Ihren IT-Dienstleister.

Ein Bei­spiel: Web­sei­ten­be­trei­ber aufgepasst!

Immer wie­der sind täu­schend echt wir­ken­de Spam-Mails im Umlauf, die gera­de bei Unter­neh­men gro­ßen Scha­den anrich­ten kön­nen. Inhalt­lich geht es bei­spiels­wei­se um die Rech­te für wei­te­re Domain­endun­gen. So besit­zen gera­de deut­sche Web­sei­ten oft­mals die län­der­spe­zi­fi­sche Top-Level-Domain der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land “.de”, nicht aber das glo­ba­le Pen­dant “.com”.

Des­we­gen geben die Absen­der in betrü­ge­ri­scher Absicht vor, dass angeb­lich ein Drit­ter Ihren Domain­na­men mit einer ande­ren Endung regis­trie­ren möch­te, Sie aber das “Vor­recht” dar­auf hät­ten. Gegen die ein­ma­li­ge Zah­lung einer nicht uner­heb­li­chen Gebühr von 299,50 Euro wird der Schutz der Namens­recht garantiert.

Vor­sicht, das ist natür­lich Quatsch!

Prä­ven­ti­on: Sor­gen Sie vor!

Sie soll­ten sich im Kla­ren dar­über sein, dass grund­sätz­lich jeder die Namens­rech­te Ihrer Domain mit einer ande­ren Endung – sofern noch nicht von Ihnen regis­triert – erwer­ben und mit­tels die­ser eine Web­sei­te oder Wei­ter­lei­tung auf ande­re Sei­ten erstel­len kön­nen. Wir emp­feh­len Ihnen daher zu prü­fen, inwie­fern ein sol­ches Vor­ge­hen Ihr Geschäft beein­träch­ti­gen kann.

Ob eine Domain inklu­si­ve Endung frei ver­füg­bar ist, kön­nen Sie in der Regel ein­fach bei Ihrem Web­hos­ter prü­fen. Stra­to bie­tet bei­spiels­wei­se hier­für ein For­mu­lar via https://www.strato.de/domains/ an. Oft­mals kön­nen Sie gleich nach Ein­ga­be Ihrer Domain im For­mu­lar die gewünsch­te Endung zusätz­lich zu Ihrer Haupt­do­main buchen. Von dort kön­nen Sie eine Wei­ter­lei­tung zu Ihrer Haupt­sei­te schal­ten und stel­len somit sicher, dass Namens­vet­tern, Wett­be­wer­ber und Betrü­ger auf dem Weg zu Ihrer Web­sei­te nicht “in die Que­re” kommen

Fazit

Wenn alles nichts hilft, bleibt Ihnen nur noch der radi­ka­le Weg: Wech­seln Sie Ihre E‑Mail-Adres­se.
Sie wol­len mehr Input zu Mar­ke­ting­the­men im B2B? Dann holen Sie sich unser Marketing-Update.

Über den Autor

Ina Mei­nelt

#Team­ma­na­ger #Mode­ra­tor #Zuhö­rer #Tex­ter #Coach #Moti­va­tor #Inno­va­tor

See author’s posts

Ina Meinelt

#Teammanager #Moderator #Zuhörer #Texter #Coach #Motivator #Innovator

See author's posts

Sie möchten stets zu aktuellen Blog-News informiert bleiben?

Marketing-Update

Sie möch­ten stets zu aktu­el­len Blog-News mit kon­kre­ten Tipps für Ihr erfolg­rei­ches B2B-Marketing im Mit­tel­stand infor­miert bleiben?

Jetzt abon­nie­ren
© P3N MARKETING GMBH
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Goog­le MyBusi­ness Bewer­tungs­link erstellenDie Insze­nie­rung – Mes­sen neudenken! Nach oben scrollen

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen