Die MarketingTYP3N
  • Home
  • Marketing-Blog
    • Alle Bei­trä­ge
    • Die MarketingTYP3N
    • E‑Mail Marketing
    • Employ­er Branding
    • Innovations­marketing
    • Mes­se­mar­ke­ting
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
  • Autoren
  • Marketing-Update
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Social Media Marketing

Erhal­ten Sie wert­vol­le Tipps – von Mit­tel­ständ­lern für Mit­tel­ständ­ler – für reich­wei­ten­star­ke Social Media Marketing Maßnahmen.

Das sind die B2B Marketing Trends 2025

21. März 2025/in Die MarketingTYP3N, Social Media Marketing/von Lisa Maria Riedel

Das Jahr 2025 bringt zahl­rei­che Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Unter­neh­men mit sich. Neue Tech­no­lo­gien, sich wan­deln­de Kun­den­be­dürf­nis­se und ein zuneh­mend inten­si­ver Wett­be­werb prä­gen den Markt mehr denn je. Um Ihnen einen Über­blick zu ver­schaf­fen, haben wir die TOP 6 der aktu­el­len B2B-Marketing-Trends für die­ses Jahr zusam­men­ge­fasst. Las­sen Sie sich inspi­rie­ren und blei­ben Sie Ihrer Kon­kur­renz einen Schritt voraus!

1. Con­tent Marketing durch­lebt einen Wandel

2025 erfor­dert ein Umden­ken im Con­tent-Marketing: Kun­den suchen gezielt nach Lösun­gen für ihre indi­vi­du­el­len Pro­ble­me, statt gene­ri­sche Inhal­te zu kon­su­mie­ren. Bie­ten Sie hoch­wer­ti­gen und nut­zen­stif­ten­den Inhal­te (Wei­ter­bil­dungs-Inhal­te) an, um Ver­trau­en auf­zu­bau­en und sich als Exper­te zu eta­blie­ren. Beson­ders bei kom­ple­xen Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen sind infor­mie­ren­de und gehalt­vol­le Inhal­te ent­schei­dend — idea­ler­wei­se erstellt in enger Zusam­men­ar­beit mit Ihren inter­nen Fachleuten.

2. Employ­er Bran­ding: Ein Muss für den Markterfolg

Der Fach­kräf­te­man­gel bleibt auch 2025 eine zen­tra­le Her­aus­for­de­rung. Set­zen Sie auf ein star­kes und authen­ti­sches Employ­er Bran­ding, um Talen­te zu gewin­nen und lang­fris­tig an Ihr Unter­neh­men zu bin­den. Ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor ist die Zusam­men­ar­beit von HR, PR und Marketing. Ihre Mit­ar­bei­ter sind dabei Ihre bes­ten Mar­ken­bot­schaf­ter! Nut­zen Sie gezielt posi­ti­ve Aus­sa­gen und Enga­ge­ment Ihrer Mit­ar­bei­ter, um Ver­trau­en bei poten­zi­el­len Bewer­bern auf­zu­bau­en. Wenn Sie aktiv in Ihre Arbeit­ge­ber­mar­ke inves­tie­ren, sichern Sie sich nicht nur Wett­be­werbs­vor­tei­le, son­dern för­dern auch loya­le und moti­vier­te Mit­ar­bei­ten­de in Ihrem Unternehmen.

3. Künst­li­che Intel­li­genz prägt die Zukunft des Marketings

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist im Marketing mitt­ler­wei­le unver­zicht­bar und bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, Pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten und per­so­na­li­sier­te Kun­den­in­ter­ak­tio­nen zu ermög­li­chen. Als Unter­neh­men kön­nen Sie durch KI prä­zi­se­re Kun­den­an­spra­che, opti­mier­te Kam­pa­gnen und auto­ma­ti­sier­te Pro­zes­se realisieren.
Beach­ten Sie jedoch, dass der Ein­satz von KI eine kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­täts­kon­trol­le erfor­dert. Zudem ist es ent­schei­dend, den Daten­schutz stets zu berück­sich­ti­gen, um das Ver­trau­en Ihrer Kun­den zu bewah­ren und gesetz­li­che Vor­ga­ben einzuhalten.

Unse­re Erkennt­nis­se aus einem KI-Expe­ri­ment auf Insta­gram fin­den Sie hier.

4. Mul­ti-Chan­nel wird zum Game­ch­an­ger im Lead Management

Erfolg­rei­ches Lead Manage­ment 2025 erfor­dert die geziel­te Nut­zung pas­sen­der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le. Ana­ly­sie­ren Sie regel­mä­ßig Ihre Kenn­zah­len, tes­ten und kom­bi­nie­ren Sie Kanä­le wie Social Media und E‑Mail-Marketing, um opti­ma­le Stra­te­gien für Ihr Unter­neh­men zu entwickeln.
Set­zen Sie auf Auto­ma­ti­sie­rung und hoch­wer­ti­gen Con­tent – ins­be­son­de­re Vide­os. Die­se spie­len eine zen­tra­le Rol­le, um Ihre Leads effi­zi­ent zu pfle­gen und Ihre Ver­kaufs­pro­zes­se nach­hal­tig zu optimieren.

5. Marketing und Ver­trieb als untrenn­ba­re Einheit

Die enge Zusam­men­ar­beit von Marketing und Ver­trieb wird 2025 ent­schei­dend sein. Gemein­sa­me Zie­le, ein inte­grier­tes CRM-Sys­tem und eine kun­den­zen­trier­te Her­an­ge­hens­wei­se sind dabei essen­zi­ell. Stel­len Sie sicher, dass bei­de Berei­che als gleich­be­rech­tig­te Part­ner agie­ren, um opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzielen.

Ihre B2B-Kun­den erwar­ten zuneh­mend per­so­na­li­sier­te und intui­ti­ve Ein­kaufs­er­leb­nis­se – ähn­lich wie im B2C-Bereich. Wenn Sie die­se Erwar­tun­gen erfül­len, sichern Sie sich lang­fris­tig Ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit und stär­ken Ihre Posi­ti­on am Markt,

6. Kla­re (Marketing-) Strategien

2025 ist stra­te­gi­sche Klar­heit im Marketing wich­ti­ger denn je. In der Flut neu­er Tech­no­lo­gien ris­kie­ren Sie, Ihre Aus­rich­tung zu ver­lie­ren, wenn kla­re Zie­le und eine fun­dier­te Stra­te­gie fehlen.
Fokus­sie­ren Sie sich auf grund­le­gen­de Fragen:

  • Wel­che lang­fris­ti­gen Zie­le möch­ten Sie erreichen?
  • Wer ist Ihre Zielgruppe?
  • Wel­che Kern­bot­schaf­ten wol­len Sie vermitteln?

Eine trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on Ihrer Stra­te­gie und die akti­ve Ein­bin­dung Ihrer Mit­ar­bei­ten­den sind dabei ent­schei­dend für den Erfolg. Wenn Sie die­se Grund­la­gen stär­ken, legen Sie den Grund­stein für nach­hal­ti­gen Erfolg und sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Wir unter­stüt­zen Sie sehr gern bei der Betreu­ung und Pfle­ge Ihrer Social Media Kanä­le und Ihres Online-Auf­tritts. Kon­tak­tie­ren Sie uns für mehr Informationen.

Sie wol­len das Marketing für Ihr Unter­neh­men end­lich auf die nächs­te Stu­fe heben? Dann abon­nie­ren Sie jetzt unser Blog-Update und ler­nen Sie Stück für Stück die Welt des Online-Mar­ke­tings kennen.

Schau­en Sie auch auf unse­ren Social Media Kanä­len vorbei:

https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2025/03/P3N-Webseiten-Vorschau-2.png 383 484 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2025-03-21 09:11:512025-03-21 09:16:42Das sind die B2B Marketing Trends 2025

Social Media für B2B kurz und knapp erklärt

23. September 2024/in Die MarketingTYP3N, Social Media Marketing/von Lisa Maria Riedel

Fol­lower, Likes & Auf­merk­sam­keit — alles kurz und knapp erklärt

 

Wenn das The­ma Face­book & Co. auf­kommt, weiß jeder irgend­wie Bescheid. Schnell denkt man: „Klar, ich weiß was Social Media ist.“ Aber wenn man es ver­sucht genau­er zu ergrün­den, kom­men vie­le nicht wei­ter. Wir klä­ren heu­te auf!

Die sozia­len Medi­en sind inter­ak­tiv, ein biss­chen sur­re­al und vor allem eins: schnell­le­big!

Geschätzt wer­den fes­seln­de Geschich­ten, News, über­zeu­gen­de Bil­der – natür­lich alles in Echt­zeit. Die Authen­ti­zi­tät soll­te dabei nicht ver­nach­läs­sigt wer­den, denn eine sym­pa­thi­sche und offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on ist das, was zählt. Jeder Bei­trag erzeugt eine Art Erwar­tungs­hal­tung beim Fol­lower. Pro­dukt­prä­sen­ta­tio­nen und Kun­den­bin­dun­gen wer­den Dank Social Media zum Kin­der­spiel – auch im B2B.

Posts und Beiträge

Am Anfang war das Wort – und jetzt kommt der Post. Jeder Besu­cher Ihres Pro­fils sieht, neben einem Foto und der Unter­neh­mens­be­schrei­bung, den jüngs­ten Bei­trag – und zwar ganz oben.

Es gibt die unter­schied­lichs­ten Social Media-Platt­for­men. All­ge­mein unter­schei­den sie sich in der anzu­spre­chen­den Ziel­grup­pe und den mög­li­chen Bei­trags­for­men. Wäh­rend Insta­gram grund­le­gend auf Bil­dern und Vide­os basiert, ist Lin­ke­dIn auf Busi­ness-User mit text­un­ter­mal­ten Inhal­ten spe­zia­li­siert. Je nach Bran­che heißt es dann: opti­ma­le Platt­form fin­den und kon­se­quent füttern.

Wenn Sie regel­mä­ßig anspre­chen­de Posts ver­öf­fent­li­chen, steigt somit bes­ten­falls die Anzahl Ihrer Fol­lower. Denn nur wer selbst Fol­lower ist, wird regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten infor­miert und kann die Spann­wei­te der Ver­öf­fent­li­chun­gen ein­se­hen. Nun scheint es logisch, dass mit der Anzahl der Fol­lower, eine stei­gen­de Reich­wei­te zu erwar­ten ist: Ver­mark­tung fast von selbst.

Kom­mu­ni­ka­ti­on ist Interaktion

Gieß­kan­nen-Prin­zip war gestern!

Denn viel wich­ti­ger als die blo­ße Reich­wei­te ist die Inter­ak­ti­on. Damit erhal­ten Sie Auf­schluss dar­über, wie vie­le Men­schen Ihren Post lesen und bes­ten­falls dar­auf reagie­ren: sei es in Form einer Gefällt-mir-Reak­ti­on, eines Kom­men­tars, dem Tei­len oder Spei­chern Ihres Beitrages.

Wel­che Arten von Inter­ak­tio­nen es gibt, haben wir in unse­rem Blog-Bei­trag erklärt: Unser Social Media 1x1

Die Vier-Stu­fen der Interaktion:

  1. Ein Like: das klas­si­sche Dau­men hoch Emo­ji – oder wahl­wei­se als Herz sym­bo­li­siert; Ver­tei­lung geht recht schnell und es macht was her, wenn man zahl­rei­che Likes vor­wei­sen kann.
  2. Ein Kom­men­tar: “auf­wen­di­ger“ als ein Like, da sich der Kom­men­ta­tor mit dem Inhalt aus­ein­an­der­setzt, um etwas Kon­struk­ti­ves beizutragen.
  3. Das Tei­len: wenn einer Ihrer Fol­lower einen Bei­trag als beson­ders inter­es­sant oder rele­vant für sein Netz­werk erach­tet, kann er die­sen auf sei­nem eige­nen Pro­fil tei­len und ver­schafft Ihnen damit gleich­zei­tig eine grö­ße­re Reich­wei­te. Jack­pot! Ein Schnee­ball­prin­zip, das Unter­neh­men für sich nut­zen kön­nen. PS: Tei­len geht mitt­ler­wei­le auch über ver­schie­de­ne Platt­for­men. “Über Whats­App tei­len” oder “Link kopie­ren” zäh­len unter die Kate­go­rie “Tei­len”.
  4. Das Spei­chern: Social Media Platt­for­men wie Pin­te­rest, Tik­Tok und Insta­gram bie­ten die Funk­ti­on an, einen Bei­trag zu spei­chern in einer per­sön­li­chen Samm­lung. Das ist der aktu­ells­te Algo­rith­mus-Hack um in der Lauf­bahn sei­ner Ziel­grup­pe zu bleiben.

So gene­rie­ren Sie Inter­ak­tio­nen für das eige­ne Unternehmen

  • Regel­mä­ßig­keit – damit die Platt­form mit Inhalt gefüllt wird und aktu­ell bleibt.
  • Authen­ti­zi­tät – wer sind Sie? Sein sie mensch­lich und zei­gen Sie ruhig den Cha­rak­ter Ihres Unternehmens.
  • Ein­bli­cke – ob intern oder extern: Haupt­sa­che echt!
  • News – up to date und just in time: was ist aktu­ell bei Ihnen los?
  • Inter­ak­ti­on – sei­en Sie selbst aktiv in der Inter­es­sens­ni­sche Ihrer Zielgruppe.

Regel­mä­ßi­ge Bei­trä­ge zu unter­schied­li­chen The­men aus dem Unter­neh­men und über das Unter­neh­men sind wich­tig! Nur wer Bei­trä­ge ver­öf­fent­licht, kann mit einer Reak­ti­on rech­nen. Sprich: Akti­on à Reak­ti­on = Interaktion!

Dabei authen­tisch blei­ben und sei­ne Indi­vi­dua­li­tät zu pro­mo­ten, ist die wah­re Kunst im Social Media. Legen Sie für sich selbst fest, wie weit Sie gehen wol­len: wie viel Per­sön­li­ches soll vom Unter­neh­men und den Mit­ar­bei­tern kom­mu­ni­ziert werden.

Grat­wan­de­rung: Ver­mit­teln Sie nicht das Gefühl, dass Sie ledig­lich etwas ver­kau­fen wol­len. Wie wür­den Sie das fin­den? Zwar wur­de Social Media mit dem Hin­ter­grund der Repor­ta­ge von Erfolgs­ge­schich­ten erschaf­fen, doch liegt das Inter­es­se der Nut­zer eher auf inter­nen Pro­zes­sen. Zum Bei­spiel: Was bewegt die Mit­ar­bei­ter? Was macht Ihr Unter­neh­men aus?

Die Kunst mit der Auf­merk­sam­keit. Ein bewähr­tes Hilfs­mit­tel ist die gekonn­te Bild-Text-Kopp­lung. Anspre­chen­de Bilder/Videos wer­den mit pas­sen­den und prä­gnan­ten Tex­ten – ger­ne auch mit Emo­jis und Smi­leys – kom­bi­niert. Et voi­là: ein schö­ner Post, der Auf­merk­sam­keit erhält!

Bei aller Per­sön­lich­keit ist es auch wich­tig, prä­gnan­te Inhal­te zu ver­öf­fent­li­chen, denn die Auf­merk­sam­keits­span­ne eines Lesers ist begrenzt. Zu lan­ge Inhal­te kön­nen lang­wei­len, zu kur­ze Inhal­te kön­nen nicht aus­sa­ge­kräf­tig genug sein. Pro­bie­ren Sie es ein­fach aus!

Ver­ges­sen Sie aber nicht selbst aktiv zu wer­den! Ant­wor­ten Sie auf die Kom­men­ta­re, die Sie erhal­ten. Liken, Kom­men­tie­ren und Tei­len Sie selbst rele­van­te Inhal­te in Ihrer Nische, von Part­ner-Unter­neh­men und Pro­fi­len mit gro­ßer Reich­wei­te (mit “Influen­cer-Cha­rak­ter”) mit Bezug auf Ihre Thematik.

https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2024/09/Design-ohne-Titel-10.png 1080 1080 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2024-09-23 10:29:552024-09-23 10:29:55Social Media für B2B kurz und knapp erklärt

Con­tent ist KING? ➡ Unser KI-Expe­ri­ment auf Instagram

10. Juli 2024/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, Online Marketing/von Lisa Maria Riedel

Sind KI-gene­rier­te Inhal­te das Con­tent Marketing der Zukunft? Wir haben es getestet!
Kön­nen Sie KI-Tex­te von ori­gi­na­len Tex­ten unterscheiden?

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2024/07/Wie-gut-ist-KI.png 679 1052 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2024-07-10 11:54:092025-02-10 14:46:47Con­tent ist KING? ➡ Unser KI-Expe­ri­ment auf Instagram

Social Media Posts zeit­lich vor­pla­nen — Anleitung

8. August 2023/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, Online Marketing/von Lisa Maria Riedel

Seit Novem­ber 2022 kann man auf der Platt­form Lin­ke­dIn sei­ne Social Media Bei­trä­ge auch ein­pla­nen. Das bedeu­tet, Sie schrei­ben Ihren Bei­trag, fügen Links und Bil­der hin­zu und dann stel­len Sie Ihr Wunsch­da­tum sowie die Uhr­zeit ein, an dem der Bei­trag erschei­nen soll.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2023/08/Social-media-Tracy-Le-Blanc-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2023-08-08 11:42:552023-08-08 11:42:55Social Media Posts zeit­lich vor­pla­nen — Anleitung

Unser Social Media 1x1 — Damit auch Sie mit­re­den können

28. März 2023/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, Online Marketing/von Lisa Maria Riedel

Social Media ist mitt­ler­wei­le Pflicht im moder­nen Unter­neh­mens­auf­tritt, doch wo soll man anfan­gen? Wir klä­ren in die­sem Bei­trag die wich­tigs­ten Begrif­fe und Kenn­zah­len rund um die Welt der Sozia­len Medien.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2022/05/phone-292994_1920.jpg 1280 1920 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2023-03-28 10:23:302023-03-28 11:59:26Unser Social Media 1x1 — Damit auch Sie mit­re­den können

Marketing Trends 2023 – Jetzt ganz vorn mit dabei sein

21. März 2023/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, E-Mail Marketing, Online Marketing, Quick Tipps/von Lisa Maria Riedel

Marketing deckt einen gro­ßen Bereich in jedem Unter­neh­men ab, beson­ders im digi­ta­len Bereich muss man immer up-to-date sein, um mit­hal­ten zu können.
Wir haben die Marketing Trends 2023 genau­er unter die Lupe genom­men und in die­sem Blog­post das Wich­tigs­te für Sie als mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men zusammengefasst.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2023/03/Online-Marketing-P3N.jpg 523 800 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2023-03-21 15:02:382023-03-21 15:10:59Marketing Trends 2023 – Jetzt ganz vorn mit dabei sein

Goog­le Ads – Die Basics für Einsteiger

23. August 2022/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, Online Marketing/von Benjamin Naujoks

Goog­le Ads (ehe­mals Goog­le AdWords) sind bezahl­te Wer­be­an­zei­gen in der Goog­le-Suche sowie in Goo­gles Wer­be­netz­werk. Dahin­ter ver­ber­gen sich Kam­pa­gnen-For­ma­te mit ver­schie­de­nen inhalt­li­chen und tech­ni­schen Anforderungen.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2022/08/ads-1663031.png 1672 1920 Benjamin Naujoks https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Benjamin Naujoks2022-08-23 09:23:492022-08-23 10:08:00Goog­le Ads – Die Basics für Einsteiger

For­schungs­pro­jekt gewon­nen – die Freu­de ist groß, jetzt geht es rich­tig los!

18. Februar 2022/in E-Mail Marketing, Innovationsmarketing, Online Marketing, Social Media Marketing/von Ina Meinelt

Natür­lich ist die soge­nann­te Öffent­lich­keits­ar­beit beim For­schungs­pro­jekt dabei: oft unge­lieb­tes „Bei­werk“, aber ohne Kom­mu­ni­ka­ti­on, kein Wissenstransfer.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2022/02/Digitalisierung_Grafik_1080x1080-1.jpg 1080 1080 Ina Meinelt https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Ina Meinelt2022-02-18 15:33:522022-03-18 10:00:37For­schungs­pro­jekt gewon­nen – die Freu­de ist groß, jetzt geht es rich­tig los!
Instabio-Screenshot

Vie­le Web­links, aber nur wenig Platz?

6. Januar 2022/in Online Marketing, Quick Tipps, Social Media Marketing/von Benjamin Naujoks

Mit ver­schie­de­nen Tools lässt sich schnell und ohne Vor­kennt­nis­se eine Lin­küber­sichts­sei­te erstel­len, auf der man unter­schied­li­che Links ein­tra­gen kann

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2022/01/Instsabio-scaled.jpg 1920 2560 Benjamin Naujoks https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Benjamin Naujoks2022-01-06 12:00:402022-02-01 10:35:15Vie­le Web­links, aber nur wenig Platz?

Authen­tisch, mess­bar, trans­pa­rent – News­let­ter als direk­ter Draht zu Ihren Kunden

22. November 2021/in Online Marketing, Social Media Marketing/von Ina Meinelt

Das Poten­ti­al von News­let­tern im Mit­tel­stand wird deut­lich unter­schätzt. Authen­tisch, mess­bar und trans­pa­rent bie­ten sie den direk­ten Draht zum Kunden.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/11/NL_Anne-Onyme_pixabay.jpg 1280 1920 Ina Meinelt https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Ina Meinelt2021-11-22 10:47:372024-06-11 09:08:59Authen­tisch, mess­bar, trans­pa­rent – News­let­ter als direk­ter Draht zu Ihren Kunden
Seite 1 von 212

Ina Meinelt

#Teammanager #Moderator #Zuhörer #Texter #Coach #Motivator #Innovator

See author's posts

Sie möchten stets zu aktuellen Blog-News informiert bleiben?

Marketing-Update

Sie möch­ten stets zu aktu­el­len Blog-News mit kon­kre­ten Tipps für Ihr erfolg­rei­ches B2B-Marketing im Mit­tel­stand infor­miert bleiben?

Jetzt abon­nie­ren
© P3N MARKETING GMBH
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Nach oben scrollen

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen