Die MarketingTYP3N
  • Home
  • Marketing-Blog
    • Alle Bei­trä­ge
    • Die MarketingTYP3N
    • E‑Mail Marketing
    • Employ­er Branding
    • Innovations­marketing
    • Mes­se­mar­ke­ting
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
  • Autoren
  • Marketing-Update
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Social Media Marketing2 / Social Media Posts zeit­lich vor­pla­nen — Anleitung

Lin­ke­dIn Bei­trä­ge zeit­lich vor­pla­nen – so geht’s

Seit Novem­ber 2022 kann man auf der Platt­form Lin­ke­dIn sei­ne Social Media Bei­trä­ge auch ein­pla­nen. Das bedeu­tet, Sie schrei­ben Ihren Bei­trag, fügen Links und Bil­der hin­zu und dann stel­len Sie Ihr Wunsch­da­tum sowie die Uhr­zeit ein, an dem der Bei­trag erschei­nen soll. Damit ist Lin­ke­dIn nicht allein. Die­se Funk­ti­on bie­ten mitt­ler­wei­le die gän­gi­gen Social Media Netz­wer­ke Insta­gram, Face­book und Twitter.

War­um das zeit­li­che Vor­pla­nen von Social Media Posts sinn­voll ist und wie es auf Lin­ke­dIn funk­tio­niert, erklä­ren wir in die­sem Blogpost!

Check­lis­te Lin­ke­dIn „Per­sön­li­ches Profil“

Check­lis­te kos­ten­frei anfordern

Jetzt anfor­dern:

Ich habe die Daten­schutz­be­stim­mun­gen gele­sen und erken­ne die­se aus­drück­lich an.

Ich möch­te das Marketing-Update mit regel­mä­ßi­gen Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len B2B-Marketing-The­men sowie pra­xis­er­prob­tes Marketing-Know-how erhal­ten. Sie kön­nen dem Erhalt wei­te­rer Nach­rich­ten jeder­zeit wider­spre­chen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Was bringt das zeit­li­che Vor­pla­nen von Social Media Beiträgen?

Eine gute Struk­tur ist das A und O im Con­tent-Marketing. Idea­ler­wei­se haben Sie immer einen aktu­el­len Redak­ti­ons­plan für min­des­tens 14 Tage für Ihre Bei­trä­ge. Zu wis­sen, was Sie pos­ten wer­den, ist bereits der ers­te gro­ße Schritt, der erle­digt ist. Der zwei­te Schritt ist das Ver­öf­fent­li­chen des Inhal­tes auf der jewei­li­gen Platt­form und hier kommt die Vor­pla­nungs­funk­ti­on ins Spiel, die Ihnen fol­gen­de Vor­tei­le bringt:

Foto von Tra­cy Le Blanc via Pexels

  • Spa­ren von Zeit: Durch das Vor­pla­nen der Bei­trä­ge kön­nen Sie inner­halb kur­zer Zeit Ihre fer­ti­gen Bei­trä­ge für die nächs­ten 14 Tage direkt erle­di­gen. Text ein­fü­gen, Bild oder Video direkt hoch­la­den, Hash­tags und Mar­kie­run­gen ein­fü­gen und schon sind Sie fer­tig. Sie ver­mei­den damit an jedem Pos­ting-Tag den Auf­wand alle Datei­en zusammenzusuchen.
  • Algo­rith­mus: Wuss­ten Sie, dass Regel­mä­ßig­keit bei den Algo­rith­men der Social Media Platt­for­men eine gro­ße Rol­le spielt und daher, die Zeit sowie die Bestän­dig­keit Ihrer Bei­trä­ge einen Ein­fluss auf die Per­for­mance haben? Im Umkehr­schluss bedeu­tet das: Wer regel­mä­ßig um die glei­che Zeit pos­tet, för­dert damit die Reich­wei­te sei­ner Bei­trä­ge und sie per­for­men erfolgreicher.
  • Bes­se­res Zeit­ma­nage­ment: Durch die vor­ge­plan­ten Social Media Bei­trä­ge müs­sen Sie im Tages­ge­schäft nicht ande­re wich­ti­ge Tätig­kei­ten unter­bre­chen, um den Bei­trag zur rich­ti­gen Zeit auf der rich­ti­gen Platt­form zu ver­öf­fent­li­chen. Manch­mal haben ande­re Auf­ga­ben höhe­re Prio­ri­tät und das Pos­ten des Social Media Bei­trags rückt in den Hin­ter­grund oder auch pas­send zur aktu­el­len Urlaubs­sai­son – nie­mand will sich in sei­nem Urlaub am Strand mit dem Social Media Account des Unter­neh­mens beschäftigen

Wie funk­tio­niert das zeit­li­che Vor­pla­nen von Social Media Posts auf LinkedIn?

Um Bei­trä­ge auf Lin­ke­dIn zu pla­nen, gehen Sie wie gewohnt zum Feld “Bei­trag begin­nen” auf Ihrer Unter­neh­mens­sei­te oder Ihrem Profil.

Geben Sie ihren Text ein, fügen Sie Medi­en, Hash­tags und Mar­kie­run­gen hin­zu und kli­cken Sie nun auf die Uhr links neben dem But­ton “Pos­ten”. Ach­tung: Sie kön­nen bei Lin­ke­dIn nur ein Bild hin­zu­fü­gen, wenn Sie den Bei­trag zeit­lich vor­pla­nen wollen.

Wäh­len Sie dann das gewünsch­te Datum und die Uhr­zeit aus. Kli­cken Sie anschlie­ßend auf “Wei­ter” und zum Schluss noch auf “Pla­nen”. Der Bei­trag ist nun vor­ge­plant und wird zu Ihrem aus­ge­wähl­ten Zeit­punkt veröffentlicht.

So bear­bei­ten Sie vor­ge­plan­te Social Media Bei­trä­ge auf LinkedIn

Falls Sie den Bei­trag im Nach­hin­ein löschen oder umpla­nen wol­len, bevor er ver­öf­fent­licht wird, kön­nen Sie auf den But­ton “Alle geplan­ten Bei­trä­ge anzei­gen” in der Pla­nungs­an­sicht eines Bei­tra­ges kli­cken. Dort haben Sie bei dem jewei­li­gen Bei­trag die Mög­lich­keit ihn zeit­lich zu ver­schie­ben oder zu löschen. Eine Ände­rung des Inhal­tes ist erst nach Ver­öf­fent­li­chung des Bei­tra­ges über „Bear­bei­ten“ möglich.

4 wich­ti­ge Fra­gen zum vor­pla­nen von Lin­ke­dIn Bei­trä­gen kurz beantwortet:

  1. Was sind die Nach­tei­le von vor­ge­plan­ten Social Media Beiträgen?
    Gene­rell ist es ungüns­tig, Bei­trä­ge ein­fach zu ver­öf­fent­li­chen und dann die Platt­form direkt wie­der zu ver­las­sen. Die­ses Ver­hal­ten nennt man “Post and Pray” (Ver­öf­fent­li­chen und Beten) und kann dafür sor­gen, dass Stei­ge­rungs­po­ten­tia­le der Reich­wei­te und des Enga­ge­ments unge­nutzt blei­ben. Die Funk­ti­on des Vor­pla­nens ver­lei­tet dazu, dass Sie Ihre Social Media Bei­trä­ge sich selbst über­las­sen, auch wenn das nicht för­der­lich ist für Ihre Per­for­mance auf der Platt­form. Wir emp­feh­len zumin­dest die Inter­ak­tio­nen mit Ihrem Bei­trag zu über­wa­chen und zeit­nah auf Kom­men­ta­re und Tei­len zu reagieren.
  2. Für wel­che Zeit soll­te man die Bei­trä­ge planen?
    Es gibt kei­nen idea­len Zeit­punkt, der für alle Bran­chen, Ziel­grup­pen und Platt­for­men gilt. Laut dem Blog von “cosche­du­le”
    • Pos­tings an Tagen unter der Woche (nicht am Wochen­en­de), vor­zugs­wei­se in der Wochenmitte
    • Für Lin­ke­dIn sind zu den Mor­gen- und Mit­tags­stun­den die meis­ten Nut­zer aktiv, daher lohnt sich ein Bei­trag zwi­schen 7:30–13:00 Uhr am meisten
      Emp­feh­lens­wert ist die­ser eng­lisch-spra­chi­ge Blog­bei­trag über die bes­ten Zei­ten für Bei­trä­ge. https://coschedule.com/blog/best-times-to-post-on-linkedin

      Beach­ten Sie, dass die opti­ma­le Zeit von Ziel­grup­pe und Bran­che abhängt – durch stän­di­ges Aus­pro­bie­ren, wer­den Sie selbst die bes­te Zeit finden.

  1. Was bedeu­tet “Reich­wei­te”, “Enga­ge­ment” und Co?
    Wir haben einen Blog­bei­trag über die wich­tigs­ten Social Media Grund­be­grif­fe ver­öf­fent­licht, der die­se Begrif­fe per­fekt erklärt: https://marketingtyp3n.de/social-media-marketing/unser-social-media-1x1-damit-auch-sie-mitreden-koennen/
  1. Was gibt es für Alter­na­ti­ven zum Vor­pla­nen von Bei­trä­gen auf der Plattform?
    Das Vor­pla­nen von Social Media Bei­trä­gen ist der ers­te Schritt zu auto­ma­ti­sier­ten Pro­zes­sen im Social Media Marketing.
    Anstel­le die Bei­trä­ge auf der jewei­li­gen Platt­form ein­zu­pla­nen, könn­ten Sie auf exter­ne Tools wie Hoot­suite zurück­grei­fen. Dort kön­nen Sie die Bei­trä­ge für ver­schie­dens­te Platt­for­men vor­be­rei­ten und planen

Wenn Sie ganz auf den Auf­wand ver­zich­ten wol­len, unter­stüt­zen wir Sie sehr gern bei der Betreu­ung und Pfle­ge Ihrer Social Media Kanä­le und Ihres Online-Auf­tritts. Kon­tak­tie­ren Sie uns für mehr Infor­ma­tio­nen:  https://marketingtyp3n.de/kontakt/

Sie wol­len das Marketing für Ihr Unter­neh­men end­lich auf die nächs­te Stu­fe heben? Dann abon­nie­ren Sie jetzt unser Blog-Update und ler­nen Sie Stück für Stück die Welt des Online-Mar­ke­tings kennen.

Schau­en Sie auch auf unse­ren Social Media Kanä­len vorbei:

Lin­ke­dIn Twit­ter Xing

Über den Autor

Lisa Maria Riedel

See author’s posts

Sie möchten stets zu aktuellen Blog-News informiert bleiben?

Marketing-Update

Sie möch­ten stets zu aktu­el­len Blog-News mit kon­kre­ten Tipps für Ihr erfolg­rei­ches B2B-Marketing im Mit­tel­stand infor­miert bleiben?

Jetzt abon­nie­ren
© P3N MARKETING GMBH
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Unser Social Media 1x1 — Damit auch Sie mit­re­den könnenCon­tent ist KING? ➡ Unser KI-Expe­ri­ment auf Instagram Nach oben scrollen

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen