Die MarketingTYP3N
  • Home
  • Marketing-Blog
    • Alle Bei­trä­ge
    • Die MarketingTYP3N
    • E‑Mail Marketing
    • Employ­er Branding
    • Innovations­marketing
    • Mes­se­mar­ke­ting
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
  • Autoren
  • Marketing-Update
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Quick Tipps

Erhal­ten Sie kur­ze und leicht umsetz­ba­re B2B-Marketing-Tipps – von Mit­tel­ständ­lern für Mittelständler.

Wie beim Kochen: 10 Tipps für das per­fek­te Event-Rezept

8. Oktober 2025/in Die MarketingTYP3N, Quick Tipps/von Lisa Maria Riedel

Ein erfolg­rei­ches Event ist wie ein gelun­ge­nes Gericht – ohne Rezept, fri­sche Zuta­ten und das rich­ti­ge Timing wird’s kein Gau­men­ge­nuss. Zwei Ver­an­stal­tun­gen in einer Woche mit ins­ge­samt über 250 Gäs­ten, 30 Refe­ren­ten, fast 50 Aus­stel­lern: der Sep­tem­ber war für uns bei P3N eine ech­te Fein­schme­cker-Her­aus­for­de­rung. Nach dem fina­len Smar­t­ERZ-Bünd­nis­tref­fen  in Zwö­nitz und der Mes­se RESTEC in Frei­berg hat sich wie­der bestä­tigt, Events “kocht” man nicht nach Gefühl, son­dern mit einem guten Rezept, Erfah­rung, Krea­ti­vi­tät und einer Pri­se Flexibilität.

Damit auch bei Ihnen das Ver­an­stal­tungs­re­zept gelingt, haben wir 10 Tipps zusam­men­ge­stellt vom ers­ten Hand­griff in der Vor­be­rei­tung bis zum Ser­vie­ren des fer­ti­gen Gerichts für die Gäste.

Tipp 1 – Zie­le klar definieren

Bevor die Pla­nung beginnt, soll­te klar sein, was die Ver­an­stal­tung errei­chen soll. Wis­sen ver­mit­teln? Netz­wer­ke stär­ken? Pro­jek­te anstoßen? …
Gera­de bei Events mit unter­schied­li­chen Akteu­ren – Refe­ren­ten, Aus­stel­lern, För­der­part­nern, Gäs­ten – hilft eine früh­zei­ti­ge Zielklärung.
Spre­chen Sie mit Ver­tre­tern aller Grup­pen und wer­ten Sie vor­han­de­nes Feed­back frü­he­rer Auf­la­gen aus. So schaf­fen Sie ein gemein­sa­mes Ziel­bild, das alle Pla­nun­gen leitet.

Tipp 2 – Zeit­plan & Regie­plan geben Sicherheit

Als stra­te­gie­lie­ben­de Marketingtyp3n bau­en wir auf eine kla­re Struk­tur. In der frü­hen Pha­se erstel­len wir eine Time­line mit allen orga­ni­sa­to­ri­schen und kom­mu­ni­ka­ti­ven Mei­len­stei­nen und ein­deu­ti­gen Verantwortlichkeiten:

  • Wer ist für die Aus­wahl und Akqui­se der Refe­ren­ten verantwortlich?
  • Wer erstellt bis wann die Agenda?
  • Wann star­tet wie die Anmeldungsphase?
  • Wann gehen Pres­se­mit­tei­lun­gen raus?
  • Wie sieht die Social Media Kom­mu­ni­ka­ti­on aus?
  • Bis wann müs­sen Prä­sen­ta­tio­nen vorliegen?
  • Wann endet die Ausstellerregistrierung?
  • Wer ist für wel­che Tech­nik zuständig?
  • Wann ist die Catering-Bestellfrist?
  • … und … und …

Für den Ver­an­stal­tungs­tag selbst ist ein Regie­plan uner­läss­lich: Wer ist der Gesamt­pro­jekt­lei­ter, wer aus dem Orga-Team ist wann wo zustän­dig, wann ist wel­ches Ele­ment an der Reihe?
So läuft alles rei­bungs­los ab, auch, wenn’s mal hek­tisch wird.

Tipp 3 – Kom­mu­ni­ka­ti­on in Wel­len planen

Eine Ein­la­dung reicht nicht — Pra­xis­bei­spiel RESTEC 2025:

  • Vier E‑Mails an poten­zi­el­le Aus­stel­ler: Save-the-Date, Ein­la­dung, Remin­der, Last Call
  • Zwei Pres­se­mit­tei­lun­gen und zwei Newsletter
  • 42 Lin­ke­dIn-Posts mit Aus­stel­ler- und Pro­gramm­in­hal­ten sowie LinkedIn-Veranstaltung
  • Per­sön­li­che Ein­la­dun­gen an VIPs wie Bür­ger­meis­ter, Hoch­schul­ver­tre­ter und Politiker
  • Pla­nen Sie Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on in Etap­pen: Jeder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal akti­viert ande­re Zielgruppen.

Tipp 4 – Puf­fer schaf­fen, um fle­xi­bel zu bleiben

Trotz bes­ter Pla­nung läuft nie alles nach Plan, aber in jedem Fall siche­rer als ohne. Spä­te Anmel­dun­gen, Absa­gen oder spon­ta­ne Ände­run­gen gehö­ren dazu.
Zeit­li­che und orga­ni­sa­to­ri­sche Puf­fer bewusst ein­pla­nen. Fle­xi­bi­li­tät in der Vor­be­rei­tung redu­ziert Stress und sorgt am Event­tag für mehr Gelassenheit.

Tipp 5 – Struk­tu­rier­te Anmel­dun­gen loh­nen sich

Selbst bei kos­ten­frei­en Ver­an­stal­tun­gen ist eine Anmel­dung für Gäs­te sehr sinn­voll. Sie schafft Ver­bind­lich­keit und lie­fert wert­vol­le Daten für Nacharbeit.
Eine ein­fa­che, mobil­freund­li­che Online-Anmel­dung mit Bestä­ti­gungs­mail sorgt für Über­sicht und ver­mit­telt Professionalität.

Tipp 6 – Brie­fings: lie­ber ein­mal zu viel als zu wenig

Ein feh­len­des Mikro­fon oder ein nicht infor­mier­ter Tech­ni­ker kann den Ablauf schnell in Gefahr bringen.
Brie­fen Sie alle Betei­lig­ten von Mode­ra­to­ren bis Hel­fer­team aus­führ­lich und schrift­lich. Kur­ze Info-Sheets oder gemein­sa­me Vor­ge­sprä­che ver­mei­den Miss­ver­ständ­nis­se und schaf­fen für alle Betei­lig­ten Sicherheit.

Tipp 7 – Feed­back aktiv einholen

Nach der Veranstaltung/Messe ist vor der nächsten.
Holen Sie aktiv Feed­back ein – bei Aus­stel­lern, Gäs­ten und Refe­ren­ten. Eine kur­ze Umfra­ge oder E‑Mail reicht oft schon, um wert­vol­le Hin­wei­se für künf­ti­ge Pla­nun­gen zu gewin­nen und noch bes­ser zu werden.

Tipp 8 – Nach­be­rei­tung gehört dazu

Doku­men­ta­ti­on und Sicht­bar­keit nach dem Event sind entscheidend.
Pla­nen Sie schon vor­ab, wie Sie Fotos, Zita­te und Ein­drü­cke nut­zen wol­len, wie etwa für Web­site, News­let­ter oder Lin­ke­dIn. Außer­dem: Beden­ken Sie in der Pla­nung Ver­ant­wort­lich­kei­ten für qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Fotos.
Ein Nach­be­richt hält die Auf­merk­sam­keit hoch und zeigt Pro­fes­sio­na­li­tät gegen­über Part­nern, Gäs­ten und Förderern.

Tipp 9 – Akteu­re aktiv in die Kom­mu­ni­ka­ti­on einbinden

Wenn Refe­ren­ten, Aus­stel­ler oder Part­ner ihre Teil­nah­me selbst bewer­ben, ver­viel­facht das die Reichweite.
Stel­len Sie Ihren Akteu­ren Text­bau­stei­ne, Gra­fi­ken und Hash­tags bereit. So erleich­tern Sie das Tei­len und sor­gen für ein ein­heit­li­ches Erscheinungsbild.

Tipp 10 – Logis­tik ent­schei­det über den Gesamteindruck

Tech­nik, Beschil­de­rung, Cate­ring – vie­le klei­ne Din­ge prä­gen den Gesamteindruck.
Machen Sie min­des­tens eine Vor-Ort-Bege­hung, tes­ten Sie die Tech­nik und defi­nie­ren Sie kla­re Zuständigkeiten.
Ein ein­ge­spiel­tes Team und ein Plan B für Unvor­her­ge­se­he­nes sind Gold wert.

Fazit

Erfolg­rei­che Ver­an­stal­tun­gen ent­ste­hen nicht zufäl­lig. Sie sind das Ergeb­nis aus kla­rer Stra­te­gie, struk­tu­rier­ter Pla­nung und offe­ner Kom­mu­ni­ka­ti­on intern und extern für die Gäs­te. Das Smar­t­ERZ-Bünd­nis­tref­fen und die RESTEC haben wie­der gezeigt: Wer die­se drei Ele­men­te pro­fes­sio­nell kom­bi­niert, schafft Ver­an­stal­tun­gen, die ver­bin­den, begeis­tern und in Erin­ne­rung bleiben.

Sie pla­nen selbst ein Event? Ob Fach­kon­fe­renz, Netz­werktref­fen oder Mes­se – wir unter­stüt­zen Sie vom Kon­zept, der Kom­mu­ni­ka­ti­on über das Teil­neh­mer­ma­nage­ment bis zur Umset­zung vor Ort und Nachbereitung.
Wir freu­en uns auf Ihren Kon­takt und brin­gen unse­re jah­re­lan­ge Erfah­rung auch ger­ne in Ihr Pro­jekt ein.

 

Foto: Dirk Rückschloss

https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2025/10/7.SmartERZ-Buendnistreffen_00574.jpg 1667 2500 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2025-10-08 12:51:322025-10-10 14:32:03Wie beim Kochen: 10 Tipps für das per­fek­te Event-Rezept

Marketing Trends 2023 – Jetzt ganz vorn mit dabei sein

21. März 2023/in Social Media Marketing, Die MarketingTYP3N, E-Mail Marketing, Online Marketing, Quick Tipps/von Lisa Maria Riedel

Marketing deckt einen gro­ßen Bereich in jedem Unter­neh­men ab, beson­ders im digi­ta­len Bereich muss man immer up-to-date sein, um mit­hal­ten zu können.
Wir haben die Marketing Trends 2023 genau­er unter die Lupe genom­men und in die­sem Blog­post das Wich­tigs­te für Sie als mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men zusammengefasst.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2023/03/Online-Marketing-P3N.jpg 523 800 Lisa Maria Riedel https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Lisa Maria Riedel2023-03-21 15:02:382023-03-21 15:10:59Marketing Trends 2023 – Jetzt ganz vorn mit dabei sein
Instabio-Screenshot

Vie­le Web­links, aber nur wenig Platz?

6. Januar 2022/in Online Marketing, Quick Tipps, Social Media Marketing/von Benjamin Naujoks

Mit ver­schie­de­nen Tools lässt sich schnell und ohne Vor­kennt­nis­se eine Lin­küber­sichts­sei­te erstel­len, auf der man unter­schied­li­che Links ein­tra­gen kann

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2022/01/Instsabio-scaled.jpg 1920 2560 Benjamin Naujoks https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Benjamin Naujoks2022-01-06 12:00:402022-02-01 10:35:15Vie­le Web­links, aber nur wenig Platz?

Der rich­ti­ge Umgang mit Spam

18. August 2021/in E-Mail Marketing, Online Marketing, Quick Tipps/von Ina Meinelt

Wir erklä­ren Ihnen kurz und knapp, wie Sie Spam-Nach­rich­ten erken­nen, wie Sie die­se los­wer­den und was Sie damit NICHT tun sollten.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/08/Spam_cattu_Pixabay.jpg 997 1920 Ina Meinelt https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Ina Meinelt2021-08-18 14:49:422021-09-17 10:12:49Der rich­ti­ge Umgang mit Spam

Goog­le MyBusi­ness Bewer­tungs­link erstellen

4. August 2021/in Quick Tipps, Suchmaschinenoptimierung/von Ina Meinelt

Mit die­sem ein­fa­chen Trick, kön­nen Sie für Kun­den und Pro­jekt­part­ner ganz ein­fach einen Link gene­rie­ren, wo die­se ihre Erfah­run­gen mit Ihrem Unter­neh­men ein­fach ein­tra­gen und abschi­cken können.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/07/GoogleMyBusiness.png 1606 996 Ina Meinelt https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Ina Meinelt2021-08-04 14:56:152021-09-17 10:13:23Goog­le MyBusi­ness Bewer­tungs­link erstellen

Kos­ten­lo­se Stel­len­an­zei­ge bei Lin­ke­dIn einstellen

1. Juli 2021/in Employer Branding, Quick Tipps, Social Media Marketing/von Ina Meinelt

Wir zei­gen Ihnen in unse­rem MarketingTYP3N Quick Tipp, wie Sie auf Lin­ke­dIn ein kos­ten­lo­se Stel­len­an­zei­ge aufgeben.

Wei­ter­le­sen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/07/LinkedIn-Stellenanzeigen_2-scaled.jpg 1440 2560 Ina Meinelt https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Ina Meinelt2021-07-01 13:33:162021-09-17 10:14:24Kos­ten­lo­se Stel­len­an­zei­ge bei Lin­ke­dIn einstellen

Sie möchten stets zu aktuellen Blog-News informiert bleiben?

Marketing-Update

Sie möch­ten stets zu aktu­el­len Blog-News mit kon­kre­ten Tipps für Ihr erfolg­rei­ches B2B-Marketing im Mit­tel­stand infor­miert bleiben?

Jetzt abon­nie­ren
© P3N MARKETING GMBH
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Nach oben scrollen

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen
X
Willkommen auf dem
Hallo! Ich bin Clara, Ihr virtueller Assistent! Klicken Sie auf das Icon rechts, damit ich Sie bei der Suche nach Inhalten unterstützen kann!
× qcwpbotmodal-content