Die MarketingTYP3N
  • Home
  • Marketing-Blog
    • Alle Bei­trä­ge
    • Die MarketingTYP3N
    • E‑Mail Marketing
    • Employ­er Branding
    • Innovations­marketing
    • Mes­se­mar­ke­ting
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
  • Autoren
  • Marketing-Update
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Die MarketingTYP3N2 / Som­mer­pau­se nut­zen zum Marketing-Checkup
Marketing Trends

Som­mer­pau­se nut­zen zum Marketing-Checkup

22. Juli 2024/in Die MarketingTYP3N/von Benjamin Naujoks

Die Welt wan­delt sich rasant und mit ihr der Unter­neh­mens­sek­tor, wel­cher vor der Her­aus­for­de­rung steht, kla­re Per­spek­ti­ven für die Zukunft zu ent­wi­ckeln. Gera­de in die­sen Zei­ten rückt die Fra­ge nach den kom­men­den Ent­wick­lun­gen und Marketing Trends umso stär­ker in den Fokus.

Wir haben mal ein paar Arti­kel und Stu­di­en mir unse­ren eige­nen Erfah­run­gen gematcht und wer­fen nach­fol­gend einen Blick auf die Mar­ke­ting­trends 2024. Hier unse­re TOP5.

1. Der wach­sen­de Ein­fluss von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) im B2B Marketing

Im B2B-Marketing wird Künst­li­che Intel­li­genz (KI) immer wich­ti­ger. Laut einer Stu­die der Vogel Com­mu­ni­ca­ti­ons Group sehen vie­le Mar­keter das gro­ße Poten­zi­al von KI, beson­ders bei der Con­tent-Erstel­lung und Marketing-Auto­ma­ti­on. Auch Chat­bots und Über­set­zun­gen pro­fi­tie­ren davon.

Ein Knack­punkt in der Nut­zung von KI ist die Genau­ig­keit, da nicht alle Infor­ma­tio­nen aus ver­läss­li­chen, fach­lich exak­ten und glaub­wür­di­gen Quel­len stam­men. Mar­keter soll­ten somit stets die Funk­ti­ons­wei­sen der KI-Tools und die gene­rier­ten Infor­ma­tio­nen sorg­fäl­tig über­prü­fen, um Ver­trau­en und Genau­ig­keit im B2B-Bereich zu gewährleisten.

Der Ein­satz von KI ist essen­zi­ell, um ein­fa­che Auf­ga­ben zu auto­ma­ti­sie­ren und Raum für krea­ti­ve Arbei­ten zu schaf­fen, aber die Tools erset­zen kei­nes Falls den Men­schen vor dem Laptop.

2. Weg von der Kalt­ak­qui­se hin zu Account Based Marketing und Selling

Set­zen Sie noch auf klas­si­sche Tele­fon­ak­qui­se? Im moder­nen B2B-Ver­trieb bevor­zu­gen vie­le Ent­schei­der heut­zu­ta­ge eine geziel­te Anspra­che. Dazu kann der B2B Ver­triebs­trend „Account Based Sel­ling“ aktiv unter­stüt­zen. Ver­triebs­mit­ar­bei­ter spe­zia­li­sie­ren sich auf bestimm­te Ziel­grup­pen, um deren Bedürf­nis­se bes­ser zu ver­ste­hen und pass­ge­naue Lösun­gen anzu­bie­ten. Dadurch sol­len Kun­den akqui­riert wer­den, die per­fekt zum Pro­dukt passen.

Ein wei­te­rer Trend ist „Cus­to­mer Cen­tri­ci­ty“: Der Fokus wech­selt von den Unter­neh­mens­zie­len hin zur Per­spek­ti­ve der Kun­den. Das Ziel, mög­lichst schnell Ver­trau­en auf­zu­bau­en, ist essen­zi­ell und kann durch Platt­for­men wie Lin­ke­dIn oder per­sön­li­che Video­bot­schaf­ten per E‑Mail unter­stützt wer­den. Dadurch wird die Kun­den­an­spra­che per­sön­li­cher und erhöht die Erfolgschancen.

Ver­trieb­ler soll­ten zudem ihre Per­so­nal Brand auf­bau­en und sich als Mar­ken­bot­schaf­ter posi­tio­nie­ren. Ver­net­zen Sie sich, tau­schen Sie sich aus und arbei­ten Sie eng mit Ihrem Mar­ke­ting­team zusam­men, um ein star­kes Account Based Marketing zu etablieren.

3. Die zuneh­men­de Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit von Marketing und Vertrieb

Die Zusam­men­ar­beit von Marketing und Ver­trieb wird immer wich­ti­ger und stei­gert nach­weis­lich den Unter­neh­mens­er­folg. Regel­mä­ßi­ge Mee­tings, gemein­sa­me Pro­jekt­tools und Schu­lun­gen för­dern die Kom­mu­ni­ka­ti­on und das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis bei­der Teams. Das Kon­zept des „Smar­ke­ting“ gewinnt daher an Bedeu­tung: Es ver­eint Marketing und Ver­trieb, um gemein­sa­me Zie­le zu ver­fol­gen und Syn­er­gien zu nutzen.

Eine gemein­sa­me Daten­platt­form, z. B. CRM, ist dabei essen­zi­ell, um eine ganz­heit­li­che Sicht auf Kun­den zu erhal­ten und die Zusam­men­ar­beit zu erleich­tern. Durch die­se Inte­gra­ti­on kön­nen bei­de Abtei­lun­gen effi­zi­en­ter arbei­ten und den Gesamt­erfolg des Unter­neh­mens steigern.

4. „Dau­er­bren­ner“ Con­tent Marketing – wor­auf es 2024 ankommt

Auch 2024 bleibt Con­tent Marketing ein zen­tra­ler B2B-Trend. B2B-Mar­keter set­zen ver­stärkt auf hoch­wer­ti­gen Con­tent statt auf Mas­se. Wich­ti­ge Touch­points sind dabei Social Media und die eige­ne Website.

Für Social Media wird inter­ak­ti­ver Con­tent, wie Umfra­gen und Quiz­ze, wich­ti­ger, um die Ziel­grup­pe aktiv ein­zu­bin­den und wert­vol­le Daten zu sam­meln. Dadurch wer­den Kun­den in den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch ein­be­zo­gen, was wie­der­um zu einer stär­ke­ren Kun­den­bin­dung und ver­bes­ser­ten Con­tent-Stra­te­gie führt. Auch Video­in­hal­te, die zum Bei­spiel kom­ple­xe Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen anschau­lich erklä­ren, gewin­nen an Bedeu­tung für das eige­ne Con­tent Marketing.

Auch SEO bleibt essen­zi­ell für die Sicht­bar­keit der Web­site, wobei KI eine unter­stüt­zen­de Rol­le in der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung spielt. In jedem Fall bleibt das Prin­zip „Qua­li­tät vor Quan­ti­tät“ bestehen.

5. Live Kom­mu­ni­ka­ti­on als fes­ter Bestand­teil im Mar­ke­ting­mix 2024

Live Kom­mu­ni­ka­ti­on bleibt auch 2024 ein essen­zi­el­ler Bestand­teil im Mar­ke­ting­mix von Unter­neh­men. Das umfasst eine brei­te Palet­te von Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten wie Mes­sen, eige­ne Events und exter­ne Ver­an­stal­tun­gen. Beson­ders eige­ne Events gewin­nen an Bedeu­tung, da sie eine tie­fe­re Inter­ak­ti­on mit der Ziel­grup­pe ermög­li­chen und maß­ge­schnei­der­te Erleb­nis­se bieten.

Nach­hal­tig­keit spielt in allen Sek­to­ren eine vor­herr­schen­de Rol­le und somit auch im Bereich des Mar­ke­tings. Unter­neh­men soll­ten bei der Event-Kon­zep­ti­on auf öko­lo­gi­sche Aspek­te ach­ten, um ihre CO2-Emis­sio­nen zu redu­zie­ren und ihr Image zu stärken.

 

Wei­te­re Trends

  • B2B E‑Commerce unter­schei­det sich nicht mehr grund­le­gend von B2C
  • Nach­hal­tig­keit wird ein wich­ti­ges The­ma in der Kommunikation
  • Employ­er Bran­ding als wich­ti­ger Bestand­teil der Mar­ken- und Unternehmensstrategie

 

Wenn Sie ganz auf den Auf­wand ver­zich­ten wol­len, unter­stüt­zen wir Sie sehr gern bei der Betreu­ung und Pfle­ge Ihrer Social Media Kanä­le und Ihres Online-Auf­tritts. Kon­tak­tie­ren Sie uns für mehr Infor­ma­tio­nen: https://marketingtyp3n.de/kontakt/

Sie wol­len das Marketing für Ihr Unter­neh­men end­lich auf die nächs­te Stu­fe heben? Dann abon­nie­ren Sie jetzt unser Blog-Update und ler­nen Sie Stück für Stück die Welt des Online-Mar­ke­tings kennen.

Schau­en Sie auch auf unse­ren Social Media Kanä­len vorbei:

Lin­ke­dIn Twit­ter Xing Insta­gram

Über den Autor

Ben­ja­min Naujoks

#Tech­nik­ge­ek #Pro­blem­lö­ser #Tabel­len­kal­ku­la­tor #BWLer #Web­kon­struk­teur #TeilMalD­ei­nen­Bild­schirm

See author’s posts

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2024/07/Titel.png 3780 5291 Benjamin Naujoks https://marketingtyp3n.de/wp-content/uploads/2021/05/TYP3N_Logo_weiss-300x82.png Benjamin Naujoks2024-07-22 10:00:252024-07-18 11:34:00Som­mer­pau­se nut­zen zum Marketing-Checkup

Benjamin Naujoks

#Technikgeek #Problemlöser #Tabellenkalkulator #BWLer #Webkonstrukteur #TeilMalDeinenBildschirm

See author's posts

Sie möchten stets zu aktuellen Blog-News informiert bleiben?

Marketing-Update

Sie möch­ten stets zu aktu­el­len Blog-News mit kon­kre­ten Tipps für Ihr erfolg­rei­ches B2B-Marketing im Mit­tel­stand infor­miert bleiben?

Jetzt abon­nie­ren
© P3N MARKETING GMBH
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Con­tent ist KING? ➡ Unser KI-Expe­ri­ment auf InstagramSocial Media für B2B kurz und knapp erklärt Nach oben scrollen

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen